Lohnenswert investieren Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien, Ansiedlungsservice
Die Göltzschtal-Kommunen liegen gut angebunden im oberen Göltzschtal. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und eine schnelle Anbindung zur Autobahn bieten beste Bedingungen für die Ansiedlung Ihres Unternehmens.
Hier finden Sie die verfügbaren Flächen der vier Kommunen im Einzelnen.
STADT RODEWISCH
Gewerbegebiet Nord-West
Das vollständig erschlossene Gewerbegebiet "Nord-West" liegt - unweit des Autobahnzubringers B94 - am Ortseingang Rodewisch und weist eine Fläche von 11,8 ha (Brutto) auf.
Verkehrsanbindung:
via Straßennetz
- 500 m zur Bundesstraße B 94
- 8 km zur Autobahn A72
via Schiene
- Bahnstrecke Zwickau - Falkenstein
- Aus- u. Einsteigepunkt in Rodewisch
via Flug
- Regionalfluplatz Plauen/Hof 50 km
- Nur für Sichtflugbetrieb bei Sichtwetterbedingungen.
(maximale Startmasse von Flugzeugen bis 5700 kg)
Kontakt:
Stadtverwaltung Rodewisch
Bürgermeisterin Frau Schöniger
Wernesgrüner Str. 32
08228 Rodewisch
Tel. 03744 / 36 81 - 18
Fax 03744 / 3 42 45
E-mail: schoeniger(at)rodewisch.de
Gewerbegebiet Nord-West 19
Gebietsausweisung:
Gewerbegebiet (Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord-West“)
Lagehinweis:
Flurstück Nr. 667/50 Gemarkung Rodewisch
500 m von B 94 (Autobahnzubringer), 8 km zur A 72
voll erschlossen
Größe:
1.830 m²
Preis:
Bodenrichtwert 16 €/m²
Gewerbegebiet Nord-West ohne Lage (künftig 14)
Gebietsausweisung:
Gewerbegebiet (Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord-West“)
Lagehinweis:
Flurstück Nr. 667/33 Gemarkung Rodewisch
500 m von B 94 (Autobahnzubringer), 8 km zur A 72
voll erschlossen
Größe:
2.080 m²
Preis:
Bodenrichtwert 16 €/m²
Gewerbegebiet Nord-West ohne Lage (künftig 15)
Gebietsausweisung:
Gewerbegebiet (Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord-West“)
Lagehinweis:
Flurstück Nr. 667/39 Gemarkung Rodewisch
500 m von B 94 (Autobahnzubringer), 8 km zur A 72
voll erschlossen
Größe:
2.090 m²
Preis:
Bodenrichtwert 16 €/m²
STADT AUERBACH
Industriegebiet Auerbach-West/Rebesgrün
Die Stadt Auerbach siedelt leistungsstarke Unternehmen im Industriegebiet Auerbach-West/Rebesgrün an.
Das Industriegebiet ist bereits voll erschlossen, hat eine Größe von 45,0 ha (Brutto) und bietet gute Standortfaktoren, so z.B.:
- geklärte Eigentumsverhältnisse (kommunales Eigentum), volle Verfügbarkeit und Lastenfreiheit werden garantiert
- komplettes Anliegen aller Ver- und Entsorgungsleitungen
- Fernwärmeversorgung durch das städtische Heizwerk möglich
- Grundbuchauszug und Flurkarte werden dem Interessenten zu Beginn der Verhandlungen vorgelegt
- freie Gewerbeflächen in Größe ab 2.900 - 63.000 m²
- große Flächen sind teilbar oder Zusammenlegungen sind möglich
- hervorragende Förderkulisse
- unbürokratische Verwaltungswege
- Marktnähe (Tschechien, Oberfranken, Westsachsen)
- minimale baurechtliche Einschränkungen
- Ansiedlung verschiedenster Branchen ist möglich
Verkehrsanbindung:
via Straßennetz
- Hauptstraße Rebesgrün Industriegebiet
- später: Umgehungsstraße von B 94 (Rodewisch) über Hauptstraße Rebesgrün-Industrie- gebiet westlich tangierend Reumtengrüner Straße querend bis B 169 westlich Falkenstein-Bundesautobahn-Zubringer Plauen/Ost
- jetzt: Bundesautobahn-Zubringer S 278 Hauptstraße Rebesgrün-Treuen-A 72 (Hof/A 9 - Plauen-Zwickau-Chemnitz/A 4) 10 km
via Schiene
- Gleisanschluß im Industriegebiet: Bahnlinie Falkenstein-Herlasgrün
- Anschluß: Plauen, Hof, Nürnberg, München
- Anschluß: Reichenbach, Leipzig, Dresden, Berlin
via Flug
- Verkehrslandeplatz Auerbach, bis Industriezentrum 1 km
- Regionalfluplatz Plauen/Hof 50 km
GEMEINDE ELLEFELD
Bei Interesse Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung Ellefeld unter Telefon: 03745/78110 in Verbindung. Wir sind gern bei der individuellen Auswahl behilflich.
STADT FALKENSTEIN
Gewerbegebiete Textilindustriebrache „Falgard“ und Trieb
Verkehrsanbindung:
via Straßennetz
- 20 Kilometer östlich von Plauen, 50 Kilometer östlich von Hof und 70 Kilometer südwestlich von Chemnitz
- Anschluss an das Autobahnnetz: Über die A 72, A93, die A9 und die A 4 ist Falkenstein mit den großen Städten wie Dresden, Leipzig, Nürnberg, Karlsbad und Frankfurt a.M. verbunden
via Schiene
- verbunden mit zwei Gleisen an Hauptstrecken München-Berlin
via Flug
- Gewerbegebiet Falgard Sonderlandeplatz mit bis zu 5,7 Tonnen Startgewicht, 700m lange Startbahn, Landeplatz kann bei Sichtweite von 3000 Metern genutzt werden
- Entfernung zum Flughafen Leipzig ist 110km, zum Flughafen Plauen/Hof 40 km
Ausführliches Exposé Gewerbegebiet Textilindustriebrache „Falgard“