Rodewisch, Auerbach, Ellefeld, Falkenstein Die Kommunen des Städteverbundes
Wissenswertes kurz & bündig
STADT RODEWISCH
Kontakt Stadtverwaltung Rodewisch
Adresse: Wernesgrüner Straße 32, 08228 Rodewisch
Tel.: 03744 3681 0
E-Mail: stadt@rodewisch.de
Webseite: www.rodewisch.de
Social Media:
Impressionen aus Rodewisch:
STADT AUERBACH
"Drei-Türme-Stadt Auerbach/Vogtl."
Auerbach, im Jahre 1282 erstmals erwähnt, gilt als Zentrum des östlichen Vogtlandes. Der 43,9 m hohe Schloßturm sowie die Türme der Stadtkirche "St. Laurentius" und der Katholischen Kirche "Zum Heiligen Kreuz" prägen die weithin sichtbare Silhouette der fast 20.000 Einwohner zählenden Großen Kreisstadt. Der historische Stadtkern im Bereich Nicolaikirche, Altmarkt, Neumarkt sowie den Bürgerhäusern sind bestimmt eine Fundgrube für historisch interessierte Besucher. Auerbach ist mit einer Höhenlage von 500 m wunderschön in die vogtländische Landschaft eingebunden.
In Hanglage über dem Flüßchen Göltzsch zu Füßen des Schloßturmes aus dem 12. Jahrhundert hat Auerbach seinen Gästen neben Historie auch Erholung, Kultur, Sport, gepflegte Gastronomie und gut ausgestattete Unterkünfte zu bieten. Viele kleine Parkanlagen geben unserer Stadt ihr unverwechselbares Gepräge. Die sanierte Innenstadt mit den Plätzen Altmarkt und Neumarkt, die durch eine Fußgängerzone verbunden sind, laden zum Einkaufsbummel ein.
Durchzogen vom zweitgrößten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands erwarten Sie hier optimale Erholungsmöglichkeiten. Naturschönheiten und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten können Sie auf verschiedenen Vogtlandtouren per Auto, Bahn, Fahrrad oder zu Fuß kennenlernen. Auerbach ist die einzige Stadt des Vogtlandes, die einen Segelflugplatz besitzt. Für sportlich interessierte Urlauber stehen Tennis- und Reitsportanlagen, sowie Sprungschanzen und Skiloipen zur Verfügung. Der Waldpark Grünheide ist in der Ferienzeit Erholungs- und Freizeitparadies, u.a. mit der Fußballschule Vogtland.
Im Kulturleben der Stadt bilden das Frühlingsfest, das historische Altmarktfest, die Auerbacher Kirmes sowie der traditionelle Weihnachtsmarkt jährlich die Höhepunkte. Am Ortsausgang befindet sich die "Göltzschtalgalerie Nicolaikirche". Die restaurierte Kapelle, deren Geschichte bis zum Mittelalter reicht, ist jetzt ein Ort für Konzerte und Ausstellungen. Das Auerbacher Museum bietet mit Schautafeln und Gegenständen einen historischen Einblick in 725 Jahre Sadtgeschichte. Weiterhin sind wechselnde Sonderausstellungen Anziehungspunkt für Kulturinteressierte.
Lassen Sie sich von der schönen Landschaft und der Vielfältigkeit an Freizeitangeboten einmal ins vogtländische Auerbach locken. Wie Sie sehen können, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Kontakt Stadtverwaltung Auerbach:
Adresse: Nicolaistr. 51, 08209 Auerbach
Tel.: 03744 8250
E-Mail: post@stadt-auerbach.de
Webseite: www.stadt-auerbach.de
Social Media:
Impressionen aus Auerbach:
GEMEINDE ELLEFELD
Ellefeld ist die einzige Gemeinde im Städteverbund Göltzschtal.
Mit knapp 2600 Einwohnern und einer Fläche von 450 ha liegt Ellefeld zwischen den Städten Falkenstein und Auerbach. Die malerische Lage im Tal der Roten und der Weißen Göltzsch, umgeben von Wiesen, Feldern und Wäldern macht Ellefeld zu einer der schönsten Gemeinden über die
Grenzen des Göltzschtals hinaus.
Kontakt Gemeindeverwaltung Ellefeld:
Adresse: Hauptstraße 21, 08236 Ellefeld
Tel.: 03745 78110
E-Mail: gemeinde@ellefeld.de
Webseite: www.ellefeld.de
Social Media:
Bürgermeister: Jörg Kerber (parteilos)
Seit 2013 ist Jörg Kerber hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Ellefeld.
Der 1971 geborene Ingenieur ist gebürtiger Ellefelder und parteilos.
Mitglieder im Strategieauschuss des MZSV:
- Bürgermeister Jörg Kerber
- Gemeinderätin Maria Tittel
- Gemeinderat Martin Mailach
- Gemeinderat Heiko Trommer
Impressionen aus Ellefeld:
STADT FALKENSTEIN
Falkenstein – Das Vogtland von seiner schönsten Seite
Falkenstein – eine Kleinstadt mit großstädtischem Flair, war schon immer eine Reise wert. Der Reiz der heute 10.000 Einwohner zählenden Stadt ist unumstritten. Eingerahmt von grünen Wäldern präsentiert sich Falkenstein auf einer Größe von 31 km2 seinen Besuchern von seiner besten Seite.
Falkenstein ist eine Stadt die zum Verweilen einlädt - eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten. Das Falkensteiner Rathaus, gebaut 1903 und die Kirche „Zum Heiligen Kreuz", erbaut von Prof. Christian Friedrich Arnold aus Dresden, einem Semperschüler, prägen das Stadtbild. Gerade Straßen durchziehen architektonisch wertvolle Gründerzeitkarrees. Neuangelegte Parkanlagen mit Springbrunnen, eine Fußgängerzone die zum Flanieren einlädt mit modernen attraktiven Geschäften und Einkehrmöglichkeiten machen die Stadt erlebenswert.
Kontakt Stadtverwaltung Falkenstein:
Adresse: Hauptstraße 5b, 08223 Falkenstein/Vogtl.
Tel.: 03745 741 0
E-Mail: buergermeisteramt@stadt-falkenstein.de
Webseite: stadt-falkenstein.de
Social Media:
